QUICKTIPS
FONDS & SAUCEN
Zu scharf, abgepfiffen, versalzen, dünn oder viel zu sauer? Da ist Pannenhilfe gefragt.
QUICKTIPS
FONDS & SAUCEN
Zu scharf, abgepfiffen, versalzen, dünn oder viel zu sauer? Da ist Pannenhilfe gefragt.
QUICKTIPS
FONDS & SAUCEN
Zu scharf, abgepfiffen, versalzen, dünn oder viel zu sauer? Da ist Pannenhilfe gefragt.

Öl im Kühlschrank
Steht Olivenöl längere Zeit im Kühlschrank, ist es trübe und zähflüssig. Kein Problem! Bei Zimmertemperatur wird es wieder klar.

Mayonnaise retten
Sollte die Mayonnaise geronnen sein, ein Eigelb mit etwas Zitronensaft aufschlagen und langsam unter die Mayonnaise rühren.

Vinaigrette zu sauer?
Falls eine Vinaigrette zu sauer schmeckt, mildert das Einlegen eines Lorbeerblattes die Säure.

Sauce zu scharf?
Die Sauce ist zu feurig? Sahne oder Creme fraiche mildern die Schärfe und sie wird wieder genießbar.

Öl im Kühlschrank
Steht Olivenöl längere Zeit im Kühlschrank, ist es trübe und zähflüssig. Kein Problem! Bei Zimmertemperatur wird es wieder klar.

Mayonnaise retten
Sollte die Mayonnaise geronnen sein, ein Eigelb mit etwas Zitronensaft aufschlagen und langsam unter die Mayonnaise rühren.

Vinaigrette zu sauer?
Falls eine Vinaigrette zu sauer schmeckt, mildert das Einlegen eines Lorbeerblattes die Säure.

Sauce zu scharf?
Die Sauce ist zu feurig? Sahne oder Creme fraiche mildern die Schärfe und sie wird wieder genießbar.

Öl im Kühlschrank
Steht Olivenöl längere Zeit im Kühlschrank, ist es trübe und zähflüssig. Kein Problem! Bei Zimmertemperatur wird es wieder klar.

Mayonnaise retten
Sollte die Mayonnaise geronnen sein, ein Eigelb mit etwas Zitronensaft aufschlagen und langsam unter die Mayonnaise rühren.

Vinaigrette zu sauer?
Falls eine Vinaigrette zu sauer schmeckt, mildert das Einlegen eines Lorbeerblattes die Säure.

Sauce zu scharf?
Die Sauce ist zu feurig? Sahne oder Creme fraiche mildern die Schärfe und sie wird wieder genießbar.
Umami ist kein Zauberwort, sondern die Bezeichnung für den fünften Geschmackssinn. Pilze und Tomaten haben getrocknet einen sehr hohen Glutamingehalt. Dieser natürliche Geschmacksverstärker sorgt für den Umami-Geschmack. Eine kleine Prise genügt und vor allem Fleischgerichte explodieren geschmacklich regelrecht.
Umami ist kein Zauberwort, sondern die Bezeichnung für den fünften Geschmackssinn. Pilze und Tomaten haben getrocknet einen sehr hohen Glutamingehalt.
Dieser natürliche Geschmacksverstärker sorgt für den Umami-Geschmack. Eine kleine Prise genügt und vor allem Fleischgerichte explodieren geschmacklich regelrecht.
Umami ist kein Zauberwort, sondern die Bezeichnung für den fünften Geschmackssinn. Pilze und Tomaten haben getrocknet einen sehr hohen Glutamingehalt.
Dieser natürliche Geschmacksverstärker sorgt für den Umami-Geschmack. Eine kleine Prise genügt und vor allem Fleischgerichte explodieren geschmacklich regelrecht.

Dünne Sauce
Ist die Sauce zu dünn geraten, reibst Du eine Kartoffel möglichst fein und gibst sie in die Sauce. Kurz aufkochen bis sie bindet.

Klarer Fond
Beim Köcheln steigen Verunreinigungen nach oben. Diese müssen regelmäßig mit einer Schaumkelle abgeschöpft werden.

Sauce mit Butter binden
Kleine sehr kalte Butterstückchen unter die heiße Sauce ziehen. Diese darf nicht mehr kochen, da sonst die Bindung verloren geht.

Sauce Hollandaise retten
Eine geronnene Sauce Hollandaise emulgiert wieder, wenn man ein wenig kaltes Wasser oder einen Eiswürfel vorsichtig unterrührt.

Dünne Sauce
Ist die Sauce zu dünn geraten, reibst Du eine Kartoffel möglichst fein und gibst sie in die Sauce. Kurz aufkochen bis sie bindet.

Klarer Fond
Beim Köcheln steigen Verunreinigungen nach oben. Diese müssen regelmäßig mit einer Schaumkelle abgeschöpft werden.

Sauce mit Butter binden
Kleine sehr kalte Butterstückchen unter die heiße Sauce ziehen. Diese darf nicht mehr kochen, da sonst die Bindung verloren geht.

Sauce Hollandaise retten
Eine geronnene Sauce Hollandaise emulgiert wieder, wenn man ein wenig kaltes Wasser oder einen Eiswürfel vorsichtig unterrührt.

Dünne Sauce
Ist die Sauce zu dünn geraten, reibst Du eine Kartoffel möglichst fein und gibst sie in die Sauce. Kurz aufkochen bis sie bindet.

Klarer Fond
Beim Köcheln steigen Verunreinigungen nach oben. Diese müssen regelmäßig mit einer Schaumkelle abgeschöpft werden.

Sauce mit Butter binden
Kleine sehr kalte Butterstückchen unter die heiße Sauce ziehen. Diese darf nicht mehr kochen, da sonst die Bindung verloren geht.

Sauce Hollandaise retten
Eine geronnene Sauce Hollandaise emulgiert wieder, wenn man ein wenig kaltes Wasser oder einen Eiswürfel vorsichtig unterrührt.
Ein paar Eiswürfel in ein Tuch wickeln und zügig über die Sauce wischen. Das Fett kühlt durch das Eis ab und bleibt am Tuch hängen.
Ein paar Eiswürfel in ein Tuch wickeln und zügig über die Sauce wischen. Das Fett kühlt durch das Eis ab und bleibt am Tuch hängen.
Ein paar Eiswürfel in ein Tuch wickeln und zügig über die Sauce wischen. Das Fett kühlt durch das Eis ab und bleibt am Tuch hängen.

Schokolade schmelzen
Sie wird in einer Schüssel über einem Wasserbad geschmolzen. Schwappt das Wasser in die Schokolade, bilden sich Klumpen.

Schokolade schmelzen
Sie wird in einer Schüssel über einem Wasserbad geschmolzen. Schwappt das Wasser in die Schokolade, bilden sich Klumpen.

Schokolade schmelzen
Sie wird in einer Schüssel über einem Wasserbad geschmolzen. Schwappt das Wasser in die Schokolade, bilden sich Klumpen.