KRÄUTER & GEWÜRZE

VANILLESCHOTEN
Woher kommen sie?
Wird im Rezept nach Vanille verlangt, greifen viele nach den kleinen Tütchen.

PIMENT D’ESPELETTE
Kleine schwarze Körner?
Wer es nicht kennt, wird an die Gewürzkörner aus der Familie der Myrten denken und liegt falsch.

GEWÜRZE AUFBEWAHREN
Damit sie würzen
An Gewürzen kann es in der Küche nie genug geben, doch wie sollte man sie richtig aufbewahren?

ESSBARE BLÜTEN
Mehr als nur Deko
Sind essbare Blüten nur eine extravagante Idee aus der Sterneküche? Nein.

ROSMARIN EINFRIEREN
Frisch würzt er besser
Auch Rosmarin kann man einfrieren. Er muss vorher nicht mal zerkleinert werden.

KARAMELLISIEREN
Die Süsse Verführung
Pâtissiers karamellisieren den Zucker und zaubern daraus ohne weitere Zutaten filigrane Gebilde.

ROTER PFEFFER AUS KAMPOT
Eine Rarität
Guter Pfeffer führt seine Herkunft im Namen. Kampot ist eines der besten Peffergebiete.

GRÜNER PFEFFER
Unreif geerntet
Im Vergleich zum schwarzen Pfeffer, blickt grüner Pfeffer erst auf ca. 100 Jahre zurück.

PFEFFER
Der König der Gewürze
Umgangssprachlich er als Gewürz für alles verwendet, was scharf ist und nicht zu den Chillis gehört.

TELLICHERRY PFEFFER
Per Karawana nach Europa
Tellicherry Pfeffer stammt aus Malabar, einer Region im Bundesstatt Kerala in Indien.

KAKAOPULVER ZUM WÜRZEN
Als Gewürz unterschätzt
Als Getränk kennt ihn jeder. Zum Würzen wird Kakaopulver eher selten eingesetzt.